RESO 

Reso, etablierte sich in den 1990er Jahren als feste Größe in der globalen Graffiti-Szene. Sommeraufenthalte bei seiner Familie in den USA prägten sein damaliges künstlerisches Verständnis. In den Stadtteilen Bronx, Brooklyn und Queens tauchte er tief in die Graffiti-Kultur ein, entwickelte eine unverkennbare Handschrift und knüpfte Kontakte zu internationalen Künstlernetzwerken, die bis heute bestehen.

Nach intensiven Schaffensjahren in Metropolen wie New York, Paris und Montreal wandte sich Reso Anfang der 2010er Jahre einer neuen künstlerischen Ausrichtung zu. Er verließ die strengen Regeln der klassischen Graffiti-Kunst und etablierte eine eigenständige Formsprache. In seinem Atelier entstehen seitdem abstrakte Werke auf Leinwand und Papier, geprägt von dynamischen Gesten, expressiver Komposition und einer innovativen Ästhetik.

Seine jüngeren Arbeiten sind eine Hommage an die Transformation von Schrift, Farbe und Form, beeinflusst von Künstlern wie Pierre Soulages und K.O. Götz. Neben großformatigen Gemälden umfassen seine Werke auch Siebdrucke und kleinere Skizzen, die oft von Musik inspiriert sind und seine Verbindung zur Urban Art deutlich machen.